Freitag, 6. Dezember 2013
Sonntag, 1. Dezember 2013
Veganes Spiegelei
Ich benutze: EyWeiß & EyGelb von
http://www.myey.info/myey/
Wenn Euch die Videos gefallen, bitte bei Youtube meinen Kanal abonnieren und teilen!
Dankeschön.
Wichtig: Bitte auf meiner Facebook Seite, gefällt mir klicken:-) Dankeschön!
https://www.facebook.com/pages/J%C3%A...
In Amerika wird schon seit Längerem an rein pflanzlichen Eialternativen
gebastelt, somit freue ich mich um so mehr, dass MyEy der weltweit
erste EI-ERSATZ in Bio-Qualität ist ;-)
"Bill Gates und Peter Thiel haben in das amerikanische Unternehmen
Hampton Creek Foods investiert, welches pflanzliche „Eier“ entwickelt.
„Beyond Eggs“ werden überwiegend aus Erbsen und Bohnen hergestellt"
Hier geht es zu dem Artikel:
http://www.vegan-news.de/ vegane-ei-alternative-beyond-eg gs/
Montag, 25. November 2013
Tempeh "Bacon" Strips Burger.
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Zutaten: für 4 Personen oder 2 Fernfahrer ;-)
400g Tempeh (http://www.vianastore.de/viana_classics#/viana_classics/viana-tempeh1.html)
8 Scheiben frisches Ciabattabrot
2 Tomaten - in Scheiben
Etwas Eisbergsalat - gewaschen und in mundgerechte Stücke gezupft.
1 mittelgroße Zwiebel
12 Scheiben süß/saure Gurken.
Für die Marinade:
200g Bio Ketchup
5 EL Apfelessig
Einige Spritzer Habanero Soße (je nach Geschmack)
4 EL ÖL
1 EL Red Thai Paste (Sanchon)
1 flacher TL Salz, Pfeffer (schwarz), 1 TL Paprikapulver edelsüße, 1TL Curry.
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Tempeh in Streifen schneiden und goldgelb von beiden Seiten in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit die Marinade zubereiten.
© Bild: Jérôme Eckmeier |
© Bild: Jérôme Eckmeier |
In der Marinade mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Abgedeckt im Kühlschrank.
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Für die Burgersoße habe ich diese Mayonnaise mit Knoblauch 2 Zehen Knoblauch und frischen Kräutern Petersilie, Dill und Schnittlauch gemacht ;-)
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Sonntag, 24. November 2013
Königsberger-Klopse nach Opas Art
für 4 Personen/Arbeitszeit: 1,5 Stunden
Zutaten für die Klopse
- 250g Weizengluten-Pulver 4 TL Hefeflocken
- 1/4 TL gemahlener Piment
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- Salz, frisch gemahlener
- schwarzer Pfeffer 200g geräucherter Tofu 1,851 Gemüsebrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Erdnussöl
- 1 TL gehackte Kapern
- 600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 2 EL gehackte Petersilie
Zutaten für die Sauce
- 1 Zwiebel
- 3 EL Margarine
- 1 Lorbeerblatt
- 4 EL Mehl
- 125 ml veganer Weißwein
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Glas Kapern, abgetropft 1 EL Zitronensaft
- 1 Schuss Dinkelsahne
- 1 Prise geriebene Muskatnuss Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
Zubereitung:
- Für die Klopse das Weizengluten-Pulver mit den Hefeflocken, Piment, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verrühren (siehe Tipp Seite 59 im Kochbuch).
- Mit dem Stabmixer den Tofu mit 350 ml Gemüsebrühe, der Sojasauce und dem Erdnussöl pürieren. Die gehackten Kapern untermischen und das Püree mit der Gluten-Gewürz¬Mischung mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten.
- Die Hände anfeuchten und aus der Masse golfballgroße Klopse formen. Die restlichen 1,5l Gemüsebrühe auf kochen und die Bällchen mit einem Schaumlöffel hineingleiten lassen. Die Temperatur reduzieren und die Klopse bei niedriger Hitze 1 Stunde garen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf einem Teller beiseitestellen.
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Währenddessen für die Sauce die Zwiebel schälen und hacken. In einem Topf die Margarine zerlassen und die Zwiebel mit dem Lorbeerblatt darin bei niedriger Hitze 10 Minuten glasig dünsten. Mit dem Mehl bestäuben, bei mittlerer Hitze unter Rühren hellgelb anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Nach und nach die Gemüsebrühe zugießen und zu einer glatten Sauce verrühren. Das Lorbeerblatt entfernen. Die Kapern und den Zitronensaft hinzufügen. Die Sauce mit der Dinkelsahne verfeinern und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Klößchen in die Sauce setzen und darin bei niedriger Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Die gar gekochten Salzkartoffeln abgießen, mit den Königsberger Klopsen auf Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
Freitag, 22. November 2013
Schneller Reissalat:
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Schneller Reissalat:
Zutaten:
250g Basmatireis
2 Töpfe Vleischsalat vom Tofutier
1 Dose Bio Mexico Gemüse
2 Vollkornbaguettes
Zubereitung:
Den Reis waschen und nach Anleitung kochen.
Reis & Bio Mexico Gemüse abgießen. Vleischsalat und Gemüse vorsichtig unterheben.
Mit Baguette und frischem Salat servieren.
Passt super zum Grillen oder aufs Büfett. Wer es etwas leichter wünscht, ersetzt einen Topf durch 200g ungesüßsten Sojajoghurt ;-)
Euch ein schönes Wochenende.
Rockige Grüße
Jérôme
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Samstag, 9. November 2013
Dussmann Seminare in Berlin & Halle Saale
© Bild: Jérôme Eckmeier |
Leider darf ich die ersten beiden Veranstaltungen nicht bewerben :-(
Nur so viel: dort wird Politik gemacht und bald auch pflanzliche Menü´s ;-)
Bei den anderen beiden Veranstaltungen in Berlin:
Bundesumweltministerium & MDR in Halle Saale, seid ihr herzlich willkommen.
Rockige Grüße vom Vegansitor
© Bild: Jérôme Eckmeier |
© Bild: Jérôme Eckmeier |
|
|
Freitag, 1. November 2013
Veganfach 2013 in Hamburg
"zur veganfach messe in hamburg sind alle
herzlich willkommen. auch die, die noch nicht vegan leben. die messe ist
eine endverbraucher- und händlermesse.
hier kann man probieren, entdecken, sich informieren, genießen und interessanten menschen begegnen.
samstag, 2. november 2013. hamburg airport. terminal tango. 10 – 18 uhr"hier kann man probieren, entdecken, sich informieren, genießen und interessanten menschen begegnen.
Grafik: Christian Vagedes |
Moin moin & Ahoi ihr Räuber_innen,
sehen wir uns am Samstag in Hamburg? Die Kochshow beginnt um 14.00Uhr.
Im Anschluss an die Kochshow, signiere ich mein neues Kochbuch:
Vegan: Tut gut - schmeckt gut! Bitte unbedingt eigene Kochbücher mitbringen, da meine heute nich gekommen sind :-(
15.30Uhr am Stand von FIBUR - ethisch ökologische Vorsorge & Versicherungen.
Rockige Grüße
Euer Jérôme
Grafik: Justin P. Moore & Christian Vagedes |
Abonnieren
Posts (Atom)